На зв'язку буднями з 9:00 до 22:00
В суботу та неділю з 11:00 до 20:00
DATENSCHUTZPOLITIK

Rechte an geistigem Eigentum
  1. Die Urheberrechte und verwandten Schutzrechte an den auf der Website des Internetshops veröffentlichten Werken sowie die gewerblichen Schutzrechte gehören dem Verkäufer oder anderen Berechtigten und sind gesetzlich geschützt.
  2. Nichts in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist so auszulegen, dass stillschweigend, durch Erlaubnis oder anderweitig eine Lizenz oder ein Recht zur Nutzung von Rechten an geistigem Eigentum gewährt wird.
  3. Der Benutzer hat das Recht, ganze Seiten oder Fragmente des Online-Shops herunterzuladen, auszudrucken, vorausgesetzt, dass sie nur für eigene Zwecke verwendet werden (zulässiger persönlicher Gebrauch) und dies nicht gegen Urheberrechte und verwandte Rechte sowie gewerbliche Schutzrechte des Verkäufers oder anderer berechtigter Personen verstößt.
  4. Kein Teil des Internetshops, der darin enthaltenen Informationen oder Materialien darf ganz oder teilweise zu kommerziellen Zwecken (auch nicht zu Zwecken, die mit der Tätigkeit des Nutzers zusammenhängen) kopiert, elektronisch übertragen oder anderweitig modifiziert, verknüpft, in irgendeinem Nutzungsbereich vervielfältigt oder anderweitig verwendet werden, ohne dass der Verkäufer oder eine andere befugte Stelle vorher schriftlich ihre Zustimmung erteilt hat.
  5. Die Verletzung von Rechten des geistigen Eigentums durch den Nutzer führt zu einer Haftung nach geltendem Recht.

Datenschutz

1) Die Angabe personenbezogener Daten durch den Nutzer ist für die Inanspruchnahme elektronischer Dienste sowie für den Abschluss eines Kaufvertrags über Waren im Internetshop erforderlich.
2) Der Verwalter der persönlichen Daten ist der Verkäufer.
3) Der Verkäufer kann Informationen über den Nutzer verarbeiten, einschließlich der folgenden Daten:
  • Die vom Nutzer übermittelten Identifikationsdaten.
Auf der Grundlage der Zustimmung des Nutzers kann der Verkäufer Informationen über ihn sammeln: Vor- und Nachname, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse oder andere ähnliche Informationen.
Elektronische Dienste nutzen: Das Konto- und Bestellformular erfordert die Angabe folgender Daten: Vor- und Nachname, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und die Zustimmung zur Verarbeitung dieser Daten;
der Abschluss des Kaufvertrags über den Kauf von Waren über den Internetshop erfordert die Angabe folgender Daten:
Vor- und Nachname, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und die Adresse, an die die gekauften Waren geliefert werden sollen, sowie die Zustimmung zur Verarbeitung der genannten Daten;
  • Webserver-Protokolle. Der Verkäufer sammelt automatisch Webserver-Protokolle, wenn der Nutzer die Website über den Computer besucht, auf dem die Website installiert ist (genannt „Webserver“). Der Webserver erkennt automatisch bestimmte Informationen, wie die IP-Adresse des Nutzers, das Datum und den Ort des Besuchs des Online-Shops, die Website, von der aus der Nutzer auf den Online-Shop zugegriffen hat, die Art des verwendeten Webbrowsers, die Art des verwendeten Betriebssystems sowie den Domain-Namen und die Adresse des Betreibers der Website des Nutzers.
  • IP-Adressen. Der Verkäufer kann Informationen über die IP-Adresse des Benutzers sammeln. Die IP-Adressen werden als Teil der in den oben beschriebenen Webserver-Protokollen enthaltenen Informationen und für technische Zwecke verwendet.
4) Die personenbezogenen Daten des Benutzers werden verarbeitet, um dem Benutzer die Nutzung des Internetshops und die korrekte Nutzung der elektronischen Dienstleistungen zu ermöglichen, sowie um den Kaufvertrag über die Waren abzuschließen und zu erfüllen und um Informationen über die Dienstleistungen des Verkäufers zu erhalten, um die Bedürfnisse des Benutzers besser zu verstehen und um zu verstehen, wie der Internetshop und die über ihn angebotenen Dienstleistungen verbessert werden können. Personenbezogene Daten können auch verwendet werden, um zu überprüfen, ob der Nutzer die Bedingungen dieser Verordnungen erfüllt. Um den Vertrag über die Lieferung der vom Nutzer bestellten Waren zu erfüllen, kann der Verkäufer die personenbezogenen Daten des Nutzers zur Verfügung stellen (insbesondere an das mit der Lieferung der Waren beauftragte Unternehmen), wozu der Nutzer durch die Bestellung der Warenlieferung seine Zustimmung erteilt.
5) Die Kontaktdaten (insbesondere die E-Mail-Adresse) werden auch dazu verwendet, dem Nutzer Nachrichten über das Funktionieren des Internetshops, Informationen über Neuigkeiten sowie Umfragen zu Forschungszwecken zuzusenden. Wenn der Nutzer zustimmt, Informationen auf elektronischem Wege zu erhalten, werden die E-Mail-Daten auch für die Übermittlung dieser kommerziellen Informationen verwendet.
Der Nutzer hat das Recht, jederzeit auf seine persönlichen Daten zuzugreifen und sie zu korrigieren. Der Nutzer kann jederzeit (schriftlich oder per E-Mail) die Löschung oder Änderung der Daten verlangen, mit der Maßgabe, dass der Verkäufer die Löschung der Daten verweigern kann, wenn der Nutzer nicht alle dem Verkäufer geschuldeten Beträge bezahlt hat (bis zu deren Begleichung), sowie im Falle eines Verstoßes des Nutzers gegen die gesetzlichen Bestimmungen oder die Bestimmungen der vorliegenden Geschäftsordnung (zum Zwecke der Feststellung der Haftung des Nutzers und der Untersuchung von Ansprüchen des Verkäufers, die sich aus diesen Umständen ergeben).
6) Um die persönlichen Daten des Nutzers zu aktualisieren oder zu ändern, sendet der Nutzer eine E-Mail an den Verkäufer. Der Nutzer wird über die Aktualisierung der Daten informiert. Der Nutzer ist verpflichtet, die eingegebenen persönlichen Daten zu aktualisieren, wenn sie sich ändern. Es ist verboten, falsche personenbezogene Daten oder personenbezogene Daten über eine andere Person anzugeben.
7) Der Ort, an dem personenbezogene Daten gespeichert werden, ist durch physische, elektronische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen geschützt, um die dem Verkäufer zur Verfügung gestellten Daten angemessen zu schützen. Der Verkäufer hat jedoch keine Kontrolle über die Sicherheit der elektronisch gesendeten Nachrichten zwischen dem Zeitpunkt, an dem sie vom Nutzer gesendet werden, und dem Zeitpunkt, an dem sie den Verkäufer erreichen.
8) Gesetzlichen Bestimmungen bestätigt der Verkäufer, welche Nutzerdaten er verarbeitet.
9) Der Nutzer erklärt sich damit einverstanden, vom Verkäufer an die angegebene E-Mail-Adresse technische Informationen und andere Daten im Zusammenhang mit dem Betrieb des Online-Shops zu erhalten. Der Verkäufer haftet nicht für Folgen, die sich aus der Angabe einer falschen E-Mail-Adresse ergeben.
10) Der Nutzer hat das Recht auf Einsicht in seine Daten sowie das Recht, diese jederzeit zu korrigieren und aus dem Nutzerkonto zu löschen.
11) Der Verkäufer erhebt und verarbeitet keine Daten, aus denen die rassische oder ethnische Herkunft, politische, religiöse oder philosophische Überzeugungen oder die Zugehörigkeit zu einer Gewerkschaft hervorgehen, und verarbeitet keine Daten über Gesundheit, Sexualleben oder Vorstrafen.
12) Falls der Verkäufer Informationen über eine gesetzes- oder regelwidrige Nutzung des Internetshops durch den Nutzer erhält, kann er die personenbezogenen Daten des Nutzers zu dem Zweck und in dem Umfang verarbeiten, der für die Feststellung der Haftung des Nutzers und die Wahrung seiner Rechte und Ansprüche erforderlich ist.

RODO-INFORMATIONSKLAUSEL FÜR DEN VON GLOBAL TREDLINE SP. Z O.O. BETRIEBENEN ONLINE-SHOP
1) Der Verwalter Ihrer persönlichen Daten ist Global Tredline Sp. z o.o. mit Sitz in Krakau [KRS: 0000778624]. Die Kontaktaufnahme mit dem Verwalter erfolgt per Post an die Adresse ul. Rynek Główny 28, 31-010 Kraków oder per E-Mail: info@robeauty.eu
2) Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 65/46/EG („RODO“) sowie den polnischen Rechtsvorschriften zu folgenden Zwecken:
  1. Um die vollständige Nutzung der Website, einschließlich Transaktionen, zu ermöglichen,
  2. Unterstützung bei Ihren Transaktionen, einschließlich der Lösung von technischen Problemen,
  3. Anpassung der auf der Website angezeigten Inhalte oder der Eigenschaften von Diensten Dritter auf der Grundlage der Nutzeraktivitäten,
  4. Überwachung der Aktivitäten aller und bestimmter Nutzer, einschließlich u. a. der Suche nach Schlüsselwörtern, hochgeladenen Waren und der Verwaltung des Datenverkehrs auf der Website,
  5. Um mit den Nutzern in Kontakt zu treten, auch zu Zwecken im Zusammenhang mit der Erbringung von Dienstleistungen, der Nutzerunterstützung und genehmigten Marketingaktivitäten, und zwar über die verfügbaren Kommunikationskanäle, insbesondere E-Mail und Telefon,
  6. Durchführung von Untersuchungen und Analysen der Website, unter anderem zum Zweck des Funktionierens der Plattform, der Verbesserung der Funktionsweise der verfügbaren Dienste oder der Ermittlung der wichtigsten Interessen und Bedürfnisse der Besucher,
  7. Gewährleistung der Sicherheit der elektronischen Dienste, einschließlich der Durchsetzung der Einhaltung der Verordnungen und der Bekämpfung von Betrug und Missbrauch,
  8. Erfüllung von Verträgen, die im Rahmen eines Kaufvertrags mit anderen Nutzern der Website geschlossen wurden,
  9. Bearbeitung von Beschwerden von Nutzern,
  10. Zur Durchführung von Direktmarketing für die eigenen Dienstleistungen des Verwalters oder für die Dienstleistungen oder Waren Dritter,
  11. Die Bearbeitung von Anfragen von Nutzern, die insbesondere an die Serviceabteilung und über das Kontaktformular übermittelt werden,
  12. Organisation von Treueprogrammen, Wettbewerben und Werbeaktionen, an denen die Nutzer teilnehmen können,
  13. Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, einschließlich steuerlicher oder buchhalterischer Vorschriften,
  14. Erbringung von Zahlungsdiensten, Abwicklung der Zahlung von Provisionen für Transaktionen auf der Website, Inkasso,
  15. Rechtsstreitigkeiten, Schlichtung und Mediation, Statistik, Buchführung, Archivierung, Gewährleistung der Rechenschaftspflicht.
3) Unter Datenverarbeitung versteht man Aktivitäten und Operationen, die mit den Daten der Nutzer durchgeführt werden, einschließlich der Speicherung oder Analyse für die Zwecke der Dienstleistungen der Website:
  1. Benutzerregistrierung – Bei der Registrierung kann es erforderlich sein, dass der Benutzer folgende Angaben macht: Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Korrespondenzadresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geschlecht, Login.
  2. Abschluss von Geschäften – Der Verwalter kann im Rahmen der von der Website angebotenen Dienstleistungen die personenbezogenen Daten der Nutzer verarbeiten, um dem Käufer und dem Verkäufer den Abschluss eines Kaufvertrags, das Versenden von Nachrichten und die Kommunikation mit anderen Nutzern zu ermöglichen. Die in den Warenbeschreibungen und im Inhalt der gegenseitigen Nachrichten zwischen den Verkaufsparteien enthaltenen Informationen stammen nicht vom Verwalter und der Verwalter selbst trägt keine Verantwortung für deren Inhalt.
  3. Kundendienst – Der Administrator kann personenbezogene Daten von Nutzern verarbeiten, die sich an den Kundendienst des Dienstes wenden. Die Daten können für die Kommunikation erforderlich sein und können durch persönliche Daten aus dem Konto des Nutzers ergänzt werden.
  4. Kontaktformular – Die Website ermöglicht den gegenseitigen Kontakt zwischen Nutzern, insbesondere zwischen Nutzern und Verkäufern, und kann dabei personenbezogene Daten der Nutzer erfassen. Das Formular wird zur Verfügung gestellt, um die Kommunikation in Bezug auf Verkäufe im Dienst, Anfragen für Kostenvoranschläge und Aktionen zum Abschluss von Transaktionen im Dienst zu ermöglichen. Der Administrator kann Nachrichten, die mit dem Zweck des Formulars unvereinbar sind, analysieren und blockieren, insbesondere wenn es sich um Spam handelt oder sie verbotene Inhalte enthalten.
  5. Datenverarbeitung durch die Website – wenn es für die Erbringung von Dienstleistungen für den Nutzer erforderlich ist oder ein berechtigtes Interesse des Verwalters oder Dritter darstellt, ist der Verwalter berechtigt, solche Daten zu verarbeiten wie: IP-Adresse des Nutzers, Standort, Zeitpunkt des Zugriffs auf die Website, URL einer zuvor vom Nutzer besuchten Website (Referer-Link), Parameter der Software und Hardware des Nutzers, Identifikationsnummer des mobilen Geräts und andere Daten über Geräte und Systeme. Die Verarbeitung der oben genannten Informationen erfolgt bei der Nutzung der Website, der Website-Anwendungen und der Dienste externer Stellen.
4) Die Angabe personenbezogener Daten ist freiwillig, jedoch kann die Verweigerung der Angabe dieser Daten die Ausführung des Kaufvertrags behindern oder verhindern, und ausgewählte Funktionen der Website können dem Nutzer nicht zur Verfügung stehen, z. B. die Aufgabe von Bestellungen.
5) Die dem Verwalter zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten können an die folgenden Empfänger weitergegeben werden:
  1. andere vom Verwalter betriebene Websites.
  2. Im Falle einer Umstrukturierung, eines Verkaufs/einer Übertragung von Vermögenswerten ganz oder teilweise an einen neuen Eigentümer können die personenbezogenen Daten der Nutzer an den neuen Eigentümer übertragen werden, um die Fortführung des Dienstes zu gewährleisten.
  3. an Behörden zur Bekämpfung von Betrug und Missbrauch, zur Verfolgung von Gesetzesverstößen und zur Bekämpfung von Verstößen gegen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
  4. Einrichtungen, die mit dem Verwalter zusammenarbeiten, wie z. B.: Anbieter von Analysediensten, Datenspeicherung, Retargeting, Partnernetzwerke, Logistikunternehmen. In diesem Fall sind diese Stellen nicht befugt, die Daten in ihrem Namen zu verwenden, und der Verwalter verpflichtet sich, die anvertrauten personenbezogenen Daten der Nutzer zu speichern, bis diese ihre Zustimmung widerrufen oder Widerspruch einlegen. Nach dem Widerruf der Einwilligung für den Zeitraum, der der Verjährungsfrist von Ansprüchen entspricht, die von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen geltend gemacht werden können und die gegen den für die Verarbeitung Verantwortlichen geltend gemacht werden können.
6) Der Administrator kann Dritten Daten in anonymisierter Form zur Verfügung stellen, die keine Rückschlüsse auf bestimmte Nutzer zulassen und dazu dienen, die auf der Website angezeigten Inhalte zu verbessern, die Werbung anzupassen und Nutzer außerhalb der Website zu erreichen.
7) Nachdem der Verkäufer die Daten des Käufers von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen erhalten hat, ist er verpflichtet, gegenüber dem Käufer alle Verpflichtungen zu erfüllen, die sich aus dieser Verordnung und anderen Rechtsvorschriften ergeben, einschließlich der Gewährleistung der Erfüllung der Rechte des Käufers gemäß dieser Verordnung.
8) Sie haben das Recht dazu:
  1. Zugang zu ihren Daten zu haben und eine Kopie ihrer Daten zu erhalten,
  2. ihre Daten zu berichtigen oder zu ändern,
  3. Löschung von personenbezogenen Daten,
  4. die Verarbeitung personenbezogener Daten einzuschränken oder ihr zu widersprechen,
  5. eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde – PUODO – einreichen - nach den Grundsätzen und in dem Umfang, wie sie im allgemein geltenden Recht, insbesondere in den Grundsätzen der RODO, festgelegt sind.
9) Bitte richten Sie Ihren Antrag auf Ausübung Ihrer Rechte auf dem Postweg an die folgende Adresse: ul. Rynek Główny 28, 31-010 Kraków oder per E-Mail: info@robeauty.eu
10) Der für die Verarbeitung Verantwortliche gewährleistet die Sicherheit der übermittelten Daten. Die Daten sind besonders geschützt und gegen unbefugten Zugriff gesichert. Die Kommunikation zwischen der Website und den Nutzern wird durch das SSL-Verschlüsselungsprotokoll auf Seiten mit personenbezogenen Daten geschützt.
11) Der für die Verarbeitung Verantwortliche führt keine automatisierte Entscheidungsfindung und kein automatisiertes Profiling von personenbezogenen Daten durch.